Pressemitteilung
Madeleine Henflings emotionale Reaktion zeigt nicht vorhandene Kritikfähigkeit auf
ÖDP Thüringen spricht Campact e.V. Überparteilichkeit und Unabhängigkeit ab
Madeleine Henfling (B‘90/Grüne), welche kürzlich beruflich zum Verein Campact e.V. gewechselt ist, erwiderte kürzlich im Freien Wort die in diesem Zusammenhang von der ÖDP Thüringen (Ökologisch-Demokratische Partei) geäußerte Kritik. Die Thüringer ÖDP sieht in dieser beruflichen Veränderung der ehemaligen Thüringer Landtagsabgeordneten ein Bekenntnis zu einer undemokratischen Grundhaltung. Dazu ÖDP-Landesvorsitzender Martin Truckenbrodt (Landkreis Sonneberg): „Wenn jemand derart emotional auf Kritik reagiert, wie dies Madeleine Henfling zeigte, scheint die Kritik offensichtlich nicht unbegründet zu sein bzw. scheint diese getroffen zu haben. Sie hat in der Vergangenheit auch schon öfters mal sehr plump gegen unsere Partei geschossen. U.a. an der 39. Sitzung des Thüringer Landtags am 12.3.2021, als es um die gesetzlichen Regelungen der dann doch nicht stattgefundenen vorzeitigen Neuwahl des Landtags während der Corona-Zeit ging.“
Martin Truckenbrodt weist nun auf die Arbeitsweise von Campact e.V. als NGO im Deutschen Bundestag hin: „Von den 28 im Deutschen Bundestag für den Verein Campact e.V. registrierten Personen besitzen offensichtlich zumindest in etwa die Hälfte einen Parteiausweis, allesamt bei B‘90/Grüne. Von den 12 von Campact eingebrachten Regelungsvorhaben haben mehr als die Hälfte gar nichts mit Demokratiefragen zu tun. Die im Lobbyregister angegebenen Interessen- und Vorhabenbereiche weichen in der Gesamtheit betrachtet ebenfalls von denen eines Vereins ab, welcher sich um die Sicherung und Stärkung der Demokratie bemüht. Diese decken sich jedoch mit der Satzung des Vereins. Auf Grund der Tatsache, dass dieser Verein auch im großen Umfang inhaltlich politisch aktiv ist und sich hierbei entsprechend positioniert, muss diesem die notwendige Unabhängigkeit, genauso wie die Überparteilichkeit, abgesprochen werden, welche ein Verein haben muss, welcher sich für die Demokratie und in diesem Zusammenhang für gesellschaftspolitische Themen engagiert. Aus meiner Sicht ist hier das Demokratie-Thema lediglich vorgeschoben. Stattdessen handelt es sich bei Campact e.V. um nichts anderes als einen verlängerten Arm und eine Tarnorganisation von B‘90/Grüne. Ob dies das Ergebnis einer gezielten Unterwanderung des Vereins durch B‘90/Grüne ist, kann ich nicht beurteilen.“
Quellen:
https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R000726https://www.campact.de/wp-content/uploads/2024/07/Satzung-Campact-eV-17_Nov-2023.pdf